Prozesse optimieren, Produktivität steigern

Geräteintegration für SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo

AUF EINEN BLICK:

Die Integration Ihrer Produkte in SIMATIC Prozessleitsysteme erfordert Spezial-Know-how. 

Minimieren Sie Ihr Risiko mit unseren individuellen Lösungen für systemkonforme Integration.

Als langjähriger Siemens-Partner und SIMATIC-Insider gewährleisten wir die erforderlichen Qualitätsstandards und Prozesse.

Die Integration von Geräten in SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo ist der Schlüssel, um das volle Potenzial moderner Prozessleitsysteme auszuschöpfen. Mit der nahtlosen Einbindung schaffen Sie die Grundlage für eine durchgängige Automatisierung Ihrer Anlagen.

So lassen sich Steuerungen, Sensoren und Aktoren effizient in das Prozessleitsystem integrieren, was zu einer spürbaren Optimierung Ihrer Prozesse führt. Die Vorteile liegen auf der Hand: höhere Produktivität, verbesserte Qualität und eine deutliche Steigerung der Effizienz. Siemens bietet mit seinen SIMATIC-Produkten ein breites Portfolio, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen und Branchen bereithält. So wird die Integration zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.

WAS SIE BEWEGT:

In der Prozessindustrie sind oft tausende hoch spezialisierte Komponenten ins Leitsystem einzubinden, um eine störungsfreie und kosteneffiziente Produktion zu gewährleisten. Egal, ob als Komponentenhersteller oder Systemintegrator: Wie erreichen Sie dieses Ziel schnell, risikofrei und zu reduzierten Engineering-Kosten? Bei Fragen zu technischen Details oder zur Integration bieten wir Ihnen jederzeit umfassende Unterstützung an.


WAS FÜR SIE MEHRWERT SCHAFFT:

Mit Codewerk entscheiden Sie sich für eine sichere, systemkonforme Komponentenintegration in die führenden Prozessleitsysteme SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo. Wir kümmern uns um die Geräte, die nicht nativ von den Leitsystemen unterstützt werden. Je nach Projekt- und Unternehmensstruktur können Sie zwischen individueller Auftragsentwicklung, einem Partnerschaftsmodell oder fertigen Produkten aus unserem Portfolio wählen.

Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kooperationsmodellen zu wählen. Auf Wunsch übernehmen wir darüber hinaus Wartung und Kundensupport der Lösung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Unser umfassendes Service-Angebot reicht von technischer Unterstützung bis zu individuellen Lösungen.


WAS WIR ANDERS MACHEN:

Als langjähriger Partner der Siemens AG sind wir mit den erforderlichen Qualitätsstandards und Prozessen bis ins Detail vertraut – bestätigt durch die offizielle Listung zahlreicher SIMATIC Add-ons. Mit diesem Erfahrungshintergrund erstellen wir auch für Sie zukunftssichere und systemkonforme Lösungen, die funktionieren.

Mehr Performance für alle Stakeholder

VIELE VORTEILE FÜR SIE UND IHRE KUNDEN

REIBUNGSLOSE INBETRIEBNAHME UND UPDATES

Dank systemkonformer Lösungen und Updates.

MAXIMALE KUNDENZUFRIEDENHEIT

Durch eine Lösung, die alle Gerätefunktionalitäten unterstützt und auf erprobten Komponenten basiert.

GERINGERE ENGINEERING-KOSTEN

Effizientes Engineering durch systemkonforme Workflows.

SCHNELLE HILFE, AUCH WENN’S MAL HAKT

Durch unseren direkten Draht zum SIMATIC-Team.

ZEIT FÜRS KERNGESCHÄFT

Denn auf Wunsch übernehmen wir Wartung und Support.

SICHER IN DIE ZUKUNFT

Durch regelmäßige Updates.

FLEXIBLE MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Nicht jede Branche tickt gleich – genauso wenig wie Unternehmen und ihre Kunden. Deshalb bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Welche für Sie die passende ist, finden wir im gemeinsamen Gespräch heraus.

Auftragsentwicklung

Die Entwicklung der Bibliothek erfolgt im Auftrag und nach Ihren Vorgaben als Gerätehersteller bzw. Systemintegrator. Wir liefern eine komplette Bibliothek, die Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen können. Wir übernehmen gerne den Kundensupport, regelmäßige Updates und Anpassungen in Ihrem Auftrag.
Ihre Vorteile: Geräte und Bibliothek kommen aus einer Hand, die Preisgestaltung (z. B. kostenfreier Download der Bibliothek) liegt bei Ihnen.

Partnerschaftliche Entwicklung

Wir konzipieren und entwickeln die Lösung in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Gerätehersteller. Nach der gemeinsamen Abnahme vermarkten wir die Bibliothek als Produkt. Wir kümmern uns um den Kundensupport, regelmäßige Updates sowie eventuelle Anpassungen. Sie beteiligen sich an den initialen Kosten für die Entwicklung und an den laufenden Kosten für die Pflege.

Ihre Vorteile: Sie können Ihren Kunden eine professionelle Integrationslösung zu einem günstigen Preis anbieten. Wir kümmern uns um den Rest.

Unsere Bibliothek „Turck Remote IO for SIMATIC PCS 7“ ist auf diese Weise in Zusammenarbeit mit der Firma Turck entstanden. Sie integriert die Remote-I/O-Systeme excom und BL20 systemkonform in SIMATIC PCS 7.

Codewerk Produkte

Für Geräte mit hohem Wiederholfaktor bieten wir eigene Produkte zur Integration an.
Ein Beispiel dafür ist unsere IO-Link-Bibliothek für SIMATIC PCS 7, die Sie auch als offizielles PCS 7 Add-on erhalten.

Unser Experte freut sich auf Sie. Nehmen Sie hier unverbindlich Kontakt auf!

PORTFOLIO

LEISTUNG TRIFFT BEDARF – ENTDECKEN SIE, WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN

Modellbasiertes Software-Engineering für die Fahrzeugsteuerung

SCHNELLER ANS ZIEL

Die Entwicklung und Validierung von Fahrzeugsteuerungssoftware beschleunigen wir auf Grundlage des modellbasierten Software-Engineerings.

IoT- und Edge-Applikationsentwicklung

FÜR SMARTEN BAHNBETRIEB

Gesundheitszustände monitoren, Optimierungsmöglichkeiten im Netz erkennen, vorausschauende Wartung ermöglichen – unsere Applikationsentwicklung macht Wissen aus Ihren Daten.

Subsystem-Integration für Fahrzeugsteuerung und Betreibernetz

DAMIT DAS GANZE FUNKTIONIERT

Multi-Vendor-Architekturen zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzufügen – dafür übernehmen wir die volle Verantwortung bei der Subsystem-Integration für Fahrzeugsteuerung und Betreibernetz.

Innovationen

ZUKUNFT GESTALTEN

Um Schienenfahrzeugtechnik an den Herausforderungen der zukünftigen Jahrzehnte auszurichten, arbeiten wir intensiv an internationalen Forschungsprojekten mit.

Basissystem-Entwicklung

BASIS FÜR DIE ZUKUNFT

Leistungsfähig und modular erweiterbar – wir leisten in internationalen Standardisierungsprojekten unseren Beitrag zu einem künftigen Basissystem.

Geräteintegration für SIMATIC PCS 7 / SIMATIC PCS neo

IHRE KOMPONENTEN IN LEITENDER POSITION

Die Leitsysteme von Siemens SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo sind führend in der Prozessindustrie. Wir übernehmen für Sie die reibungslose, systemkonforme Integration Ihrer eigenen Produkte oder Third-Party-Komponenten.

PROFINET Stack Integration

WIR SPRECHEN FÜR SIE PROFINET

Sie wollen PROFINET in Ihre Chips oder Geräte integrieren. Wir übernehmen die Adaption des geeigneten Stacks als Sorglos-Paket für Sie – bis hin zur Zertifizierung.

Systemintegration für industrielle Kommunikation

DAMIT KEIN DATENPUNKT VERLORENGEHT

Ob PROFINET, OPC UA oder MQTT und darauf basierende Anwendungen – wir übernehmen für Sie die komplette Integration von Produkten in Ihre Systemlandschaft der industriellen Kommunikation.

IoT- und Edge-Applikationsentwicklung

AUS DATEN WERDEN ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN

Sie wollen aus Big Data Smart Data machen – wir bauen Ihre Anwendung: von der Datenerfassung (Konnektivität) über die Datenübertragung bis zur Datenevaluierung und -nutzung.

IO-LINK-BIBLIOTHEK FÜR SIMATIC PCS 7 / SIMATIC PCS NEO

Sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in der Industrie lassen sich relativ einfach mit den entsprechenden IO-Links realisieren. Damit die Integration systemkonform läuft, bieten wir Ihnen die passenden Treiber.

TURCK Remote IO FÜR SIMATIC PCS 7

Die systemkonforme Anbindung von TURCK-Systemen an das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 muss kein Zeitfresser sein. Unsere Baustein-Bibliothek sorgt für maximalen Komfort auf der Anwenderseite.

unibeam. - Und auf einmal ist alles Smart Factory.

Erleben Sie eine neue Interpretation von IoT-Plattform: eigentlich eher „IoT-Plugform“. unibeam ist ein verblüffend einfacher und effizienter Weg, wie auch KMUs das volle Potential der Digitalisierung nutzen können.

Cyber Security für Komponentenhersteller:

VON ANFANG AN SICHER

Wie wir Ihnen helfen, mögliche Schwachstellen in Ihren Produkten zu eliminieren – von der Produktentwicklung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Cyber Security für Anlagenbetreiber:

MEHR SCHUTZ FÜR IHRE WERTE

Wie Sie mit uns Risiken im Betrieb monitoren und mitigieren können – unterstützt durch unsere Kombination aus System-, Software- und Security-Know-how.

REFERENZEN UNSERE SOFTWAREENTWICKLUNGEN –
AUSGEWÄHLTE BEISPIELE

Persönlich geben wir Ihnen gern Einblick in weitere Projekte. Sprechen Sie uns jederzeit an!

TURCK REMOTE IO FÜR SIMATIC PCS 7
VON KANAL BIS DIAGNOSE – ALLES INTEGRIERT MIT TURCK
R.STAHL FELDGERÄTE UND SIMATIC PCS NEO
MEHRWERT DURCH INTEGRATION – MIT FERTIGEN LÖSUNGEN
Geräteintegration
„OFF THE SHELF“
Bürkert Ventilinsel Airline Typ 8652 in SIMATIC PCS7
Gerätewissen trifft Integration- optimale Zusammenarbeit für die Kunden
Umsetzung des Digitalen Produktpasses bei der Michael Koch GmbH
Der Weg zum DPP – Standardisierte Produktinformationen inklusive
FAQ

Häufige Fragen zu SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo

Was macht SIMATIC?

SIMATIC ist die Automatisierungsmarke von Siemens und steht für „Siemens Automation and Control“. SIMATIC umfasst eine Vielzahl von Produkten und Systemen zur Industriellen Automatisierung, darunter SPS-Steuerungen, Industrie-PCs, Bedienpanels und Software.

Was ist ein SIMATIC S7 Controller?

SIMATIC S7-Controller bilden das Herzstück jeder modernen Automatisierungslösung.

Sie übernehmen zentrale Steuerungsaufgaben in unterschiedlichsten Anlagen und Prozessen und sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität und Skalierbarkeit. Besonders der SIMATIC S7-1500 Controller steht für leistungsstarke Performance und ist optimal auf anspruchsvolle Anwendungen in der Prozessleittechnik ausgelegt.

Durch die enge Verzahnung mit dem Totally Integrated Automation (TIA)-Portfolio von Siemens lassen sich SIMATIC S7-Controller nahtlos in die Prozessleitsysteme SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo integrieren. Das Ergebnis: optimierte Prozesse, gesteigerte Produktivität und eine konstant hohe Qualität Ihrer Produkte. Mit SIMATIC S7-Controllern setzen Sie auf eine zukunftssichere, leistungsfähige und flexible Steuerungslösung, die sich individuell an Ihre Anforderungen anpassen lässt.

In welchen Bereichen kommen SIMATIC PCS7 und PCS neo zum Einsatz?

SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und finden in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen ihren Einsatz. Ob in der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelproduktion oder in anderen Bereichen der Prozess- und Fertigungsindustrie – die Prozessleitsysteme von Siemens bieten für jede Herausforderung die passende Lösung.

Eine offene Systemarchitektur und die Modularbauweise ermöglichen dabei eine flexible Integration und Erweiterung des Systems.

Durch die flexible Integration verschiedenster Komponenten und Produkte lassen sich Prozesse individuell gestalten und optimal steuern. Das Ergebnis: maximale Effizienz, höchste Produktivität und eine gleichbleibend hohe Qualität. Mit SIMATIC PCS 7 und PCS neo setzen Sie auf bewährte Standards und innovative Technologien, die Ihre Prozesse nachhaltig optimieren und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Was ist SIMATIC S7-1200?

Die SIMATIC S7-1200 ist eine kompakte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von Siemens, die für kleine bis mittlere Automatisierungsaufgaben eingesetzt wird. Sie ist modular erweiterbar, kommuniziert über PROFINET und wird mit dem TIA Portal programmiert. Typische Anwendungen sind Maschinensteuerungen oder einfache Automatisierungsprozesse. Während SIMATIC S7-1200 für kleine bis mittlere Anlagen entwickelt wurde, eignet sich SIMATIC S7-1500 für komplexere Anlagensysteme und Anforderungen.

Was ist SIMATIC S7-1500?

Die SIMATIC S7-1500 ist eine leistungsstarke speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von Siemens für mittlere bis komplexe Automatisierungsaufgaben. Sie ist der direkte Nachfolger der S7-300-Serie und Teil des Totally Integrated Automation (TIA) Portals.

Die Steuerung ist hochgradig modular mit mehr Erweiterungen als andere Serien. Die S7-1500 ist sozusagen die High-End-SPS von Siemens und bietet höchste Geschwindigkeit und Flexibilität für moderne Industrie-4.0-Anwendungen.

Was ist SIMATIC IPC?

Der SIMATIC IPC (Industrial PC) ist ein robuster Industrie-PC von Siemens, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er dient meist zur Visualisierung, Datenverarbeitung oder als Edge-Device und läuft mit gängigen Betriebssystemen wie Windows oder Linux.

Wie kann Codewerk im Rahmen von SIMATIC unterstützen?

Unsere Lösungen unterstützen zahlreiche Funktionen, bieten umfassende Visualisierungsmöglichkeiten und gewährleisten eine effiziente Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten.

Zum Einsatz kommen leistungsfähige Software, moderne CPUs, modulare Baugruppen und bewährte SPS-Technologie, um eine zuverlässige Steuerung sicherzustellen. Die Einhaltung aktueller Standards und Versionen, höchste Sicherheit und umfassende Funktionalität sind für Ihr Steuerungssystem unerlässlich. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zur individuellen Programmierung sowie umfangreiche Service-Leistungen.